Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten - Klagenfurt am Wörthersee
Adresse: Völkermarkter Ring 31, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich.
Telefon:5053657132.
Webseite: kija.ktn.gv.at
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten
⏰ Öffnungszeiten von Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten stellt eine wichtige Sozialeinrichtung in der österreichischen Region Kärnten dar, die sich speziell auf die Unterstützung und Betreuung von Kindern sowie Jugendlichen konzentriert. Sie ist dafür zuständig, das Wohlergehen dieser Altersgruppen zu sichern und Angebote zu leisten, die Familien bei der Bewältigung vielerlei Aufgaben unterstützen. Diese Sozialeinrichtung spielt eine entscheidende Rolle in der lokalen Gemeinschaft von Klagenfurt am Wörthersee und Umgebung, indem sie professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Jugendhilfe und Familienförderung anbietet. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft agiert als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern, um Herausforderungen im familiären Umfeld oder in der persönlichen Entwicklung zu meistern.
Überblick der Angebote
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten bietet ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse jüngerer Bürgerinnen und Bürger sowie ihrer Familien zugeschnitten sind. Zu den Hauptfunktionen gehören die Beratung von Kindern und Jugendlichen zu persönlichen, schulischen oder sozialen Fragen, die Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenssituationen sowie die Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten im Rahmen der Jugendhilfe. Die Anwaltschaft versteht sich als ehrgeiziger Dienstleister, der auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen wie dem österreichischen Jugendhilfegesetz tätig ist und dabei stets das Kindeswohl im Mittelpunkt stellt. Sie dient als wichtiger Punkt im Netzwerk sozialer Dienstleistungen, das gemeinsam mit anderen Institutionen wie Schulen, Jugendämtern und Gemeinden für die Entwicklung junger Menschen sorgt.
Adresse, Kontakt und Zugänglichkeit
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten ist im Herzen von Klagenfurt am Wörthersee ansässig, genauer gesagt an der Adresse Völkermarkter Ring 31, 9020 Klagenfurt am Wörthersee. Diese Sozialeinrichtung ist für alle Bürger zugänglich, die Unterstützung bei Familien- oder Jugendproblemen suchen. Die praktische Erreichbarkeit des Standorts wird durch verschiedene Verkehrsmittel sichergestellt, darunter der öffentliche Nahverkehr, Fahrradwege und ausreichend Parkmöglichkeiten für Gäste. Besonders zu erwähnen ist die hervorragende barrierefreie Architektur der Einrichtung. Dies ist von großer Bedeutung, um allen Menschen, einschließlich solchen mit Mobilitätseinschränkungen, gleichermaßen Zugang zu den Dienstleistungen zu gewährleisten. Innenarchitektonisch wurden Rampen, behindertenfreundliche Toiletteneinrichtungen und optimierte Bereiche vorgesehen. Das Gebäude bietet Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten in Wartebereichen und Verwaltungsräumen, was den Komfort und die Wohlfühloption für jeden Besucher erhöht.
Eingesetzte Methoden und Schwerpunkte
In ihrer täglichen Arbeit setzt die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten verschiedene Methoden ein, um Kinder und Jugendliche sowie deren Familien zu unterstützen. Ein Schwerpunkt liegt auf der individuellen Beratung, bei der die Situation jedes Einzelfalls detailliert analysiert wird, um maßgeschneiderte Lösungswege aufzuzeigen. Professionelle Konfliktmediation dient dazu, Streitigkeiten innerhalb der Familie oder zwischen Kindern zu klären. Viele Angebote zielen darauf ab, Kindern und Jugendlichen Hilfestellung zu leisten, ihre Selbstständigkeit zu fördern und sie in ihre gesellschaftliche Umgebung zu integrieren. Die Anwaltschaft handelt dabei stets im Rahmen gesetzlicher Rahmenbedingungen, um die Rechte und das Wohlergehen der jungen Menschen zu schützen. Sie fungiert als wichtiger Partner für andere soziale Einrichtungen im Landkreis und unterstützt diese durch ihre Expertise und Ressourcen.
Förderung von Kindeswohl und Jugendschutz
Eine Kernkompetenz der Kinder- und Jugendanwaltschaft ist die umfassende Förderung des Kindeswohls und der Jugendschutz. Die Einrichtung arbeitet mit großer Sorgfalt daran, Situationen zu identifizieren, in denen Kinder und Jugendliche gefährdet sein könnten, und reagiert entsprechend. Durch ihre spezielle Ausbildung und Erfahrung in den Bereichen Jugendhilfe und Familienrecht sind die Mitarbeiter/-innen in der Lage, Gefährdungen rechtzeitig zu erkennen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Die Anwaltschaft betont auch den Aspekt der Prävention und informiert jährlich zu relevanten Themen wie dem Umgang mit Mobbing an Schulen oder der sicheren Nutzung von Internet und sozialen Medien durch Kinder und Jugendliche. Sie arbeitet aktiv daran, Risiken im Umgang mit digitalen Medien zu minimieren und die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu erhöhen.
Kooperation mit anderen Institutionen
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten erkennt die Komplexität vieler Probleme an und arbeitet daher eng mit anderen Institutionen in der Region Kärnten zusammen. Dazu gehören unter anderem das örtliche Jugendamt, Schulen, Beratungsstellen für psychische Erkrankungen, die örtliche Polizei und verschiedene gemeinnützige Organisationen. Diese Vernetzung ist entscheidend für eine ganzheitliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Durch diese Kooperationen können die Angebote der Anwaltschaft erheblich erweitert und angepasst werden, um den sich ständig verändernden Bedürfnissen der jungen Zielgruppe gerecht zu werden. Die Sozialeinrichtung dient dabei als Bindeglied zwischen verschiedenen Dienstleistern, um eine kontinuierliche und effiziente Betreuung und Beratung zu gewährleisten. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und hat etablierte Prozesse entwickelt, um verschiedene Hilfsangebote optimal miteinander zu verknüpfen.
Praktische Informationen für Besucher und Nutzer
Für Personen, die Unterstützung bei spezifischen Fragen rund um Kinder und Jugendliche suchen, bietet die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme an. Das zentrale Kontaktmedium ist die Website der Einrichtung, die unter der Adresse kija.ktn.gv.at erreichbar ist. Auf dieser Plattform finden Interessierte nicht nur detaillierte Informationen über die Leistungen der Anwaltschaft, sondern auch Kontaktdaten, Öffnungszeiten und ggf. eine Anmeldung für Beratungsgespräche. Um direkt mit den Angelegenheiten in Kontakt zu kommen, kann man auch die Telefonnummer 5053657132 wählen. Dieser direkte Kommunikationskanal ermöglicht es, Fragen zu stellen oder einen Termin zu vereinbaren, ohne dass man zuerst auf die Website zugreifen muss. Es ist wichtig zu wissen, dass die Anwaltschaft ihre Dienstleistungen unter bestimmten Geheimhaltungsvorschriften und datenschutzkonformen Praktiken anbietet, um die Privatsphäre der Klienten zu respektieren.
Wie man die Angebote in Anspruch nimmt
Um die Dienstleistungen der Kinder- und Jugendanwaltschaft in Anspruch zu nehmen, ist in der Regel eine direkte Kontaktaufnahme erforderlich. Besucher sind dazu ermutigt, die Einrichtung persönlich zu besuchen oder einen Anruf zu tätigen, um die verfügbaren Angebote zu erfragen. Bei komplexeren Fragen kann es sinnvoll sein, einen Termin zu vereinbaren, bei dem die spezifische Situation detailliert besprochen werden kann. Die Mitarbeiter/-innen der Anwaltschaft stehen für ein erstes Beratungsgespräch offen und vermitteln bei Bedarf an andere Fachpersonen. Die Einrichtung bietet auch Informationen darüber, welche speziellen Beratungsformen für bestimmte Probleme in Frage kommen, z. B. ob es sich um Angelegenheiten im Schulkontext, familiäre Konflikte, Fragen des Internetsicherheit oder andere Themen handelt. Es wird empfohlen, sich vorab zu informieren, welche Fachrichtung besonders geeignet ist.
Empfehlungen zur Reise und Zugänglichkeit
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten legt Wert darauf, dass ihr Standort für alle Bürger barrierefrei und einfach zu erreichen ist. Das Gebäude an der Völkermarkter Ring 31 verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang, mit Rampen oder Aufzügen, um Schwierigkeiten beim Einstieg für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu vermeiden. Im Inneren sind Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten in mehreren Bereichen vorhanden, was die Wartezeiten für alle Besucher gemütlicher gestaltet. Besucher mit einem Rollstuhl können auch auf den rollstuhlgerechten Parkplatz zugreifen, der ausreichend Fläche bietet und nahe am Eingang liegt, um den Weg zu verkürzen. Für die Notwendigkeit einer barrierefreien Toilette ist das rollstuhlgerechte WC vorhanden, das speziell für die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Personen ausgelegt ist und barrierefrei gestaltet wurde. Diese Maßnahmen zeigen den hohen Stellenwert, den die Einrichtung der Barrierefreiheit beimisst und stellen sicher, dass niemand aufgrund physischer Hürden von der Unterstützung ausgeschlossen wird.
Erfolge und Engagement
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten hat sich in den letzten Jahren zu einem renommierten Anbieter von Familien- und Jugendhilfe in der Region entwickelt. Ihr überwältigendes Engagement für die lokale Gemeinschaft hat dazu beigetragen, dass sie als verlässlicher Partner wahrgenommen wird, der qualitativ hochwertige Service und Expertise anbietet. Die Einrichtung ist stets bestrebt, ihre Angebote zu verbessern und sich weiterzuentwickeln, um den aktuellen Herausforderungen bei der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden. Sie verfügt über ein erfahrenes Team von Fachleuten, das durch regelmäßige Fortbildungen und Weiterbildung up-to-date bleibt. Das Engagement der Anwaltschaft für qualitativ hochwertigen Service zeigt sich auch in der Vielzahl der Angebote, die sie anbietet, die über grundlegende Beratung hinausgehen und eine breite Palette an Unterstützungsmöglichkeiten für verschiedene Lebenssituationen abdecken.
Praktische Tipps für die Nutzung der Dienstleistungen
- Telefonieren Sie zuerst an oder besuchen Sie die Website, um die richtige Beratungsstelle zu finden.
- Wählen Sie die am besten geeignete Fachrichtung aufgrund Ihrer spezifischen Situation.
- Vereinbaren Sie einen Termin, um eine umfassendere Beratung zu gewährleisten.
- Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Nutzen Sie die barrierefreien Einrichtungen zur einfachen Erreichbarkeit.
- Halten Sie bereit, über Ihre persönlichen Umstände und Situation ausreichend zu berichten.
Insgesamt stellt die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten eine unverzichtbare Ressource für die Gemeinde Klagenfurt und darüber hinaus dar. Sie anerkannt als Fachstelle für Kinder- und Jugendanwälte in Kärnten, erbringt Dienstleistungen, die wesentlich zum Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien beitragen. Die Sozialeinrichtung vereint Expertise aus dem Bereich Jugendhilfe, Familienrecht und pädagogischer Beratung, um qualitativ hochwertige Unterstützung anzubieten. Für jeden, der Unterstützung bei Herausforderungen rund um das Thema Familie oder die Entwicklung junger Menschen benötigt, ist die Kinder- und Jugendanwaltschaft ein guter Ausgangspunkt, um die passenden Hilfsangebote in der Region zu finden und zu nutzen.