Wasserkraftwerk Kriebstein - Kriebstein

Adresse: 09648 Kriebstein.
Webseite: karl-gruppe.de
Spezialitäten: Wasserkraftwerk.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Wasserkraftwerk Kriebstein

Wasserkraftwerk Kriebstein 09648 Kriebstein

Wasserkraftwerk Kriebstein

Das Wasserkraftwerk Kriebstein ist das größte Wasserkraftwerk in Sachsen und befindet sich in der Nähe des Ortes Kriebstein im Landkreis Mittelsachsen. Es wurde in den Jahren 1927 bis 1929 erbaut und im Jahr 1930 in Betrieb genommen. Ursprünglich war das Kraftwerk sowohl für die Stromerzeugung als auch für den Hochwasserschutz gedacht, jedoch besitzt der Staudamm aufgrund seiner geringen Höhe nur eine begrenzte Funktion im Hochwasserschutz.

Das Kraftwerk liegt an der Talsperre Kriebstein, die ein Stauvolumen von etwa 17 Millionen Kubikmetern aufweist und über einen Staudamm mit einer Höhe von 45 Metern und einer Länge von 600 Metern kontrolliert wird. Der Stausee erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,7 Quadratkilometern und dient dabei nicht nur der Stromerzeugung, sondern auch dem Schutz vor Hochwasser.

Zurzeit ist eine Besichtigung des Kraftwerks nur von außen möglich, da die Zufahrt gesperrt ist. Dennoch bietet das Wasserkraftwerk Kriebstein einen interessanten Einblick in die Technik und Geschichte der Wasserkraftnutzung in Sachsen.

Neben der Stromerzeugung bietet das Wasserkraftwerk Kriebstein auch einen behindertengerechten Parkplatz für die Besucher, die das Kraftwerk besichtigen möchten.

Spezialitäten und Angebote

  • Besichtigung der Talsperre von außen
  • Behindertengerechter Parkplatz

Andere interessante Daten

  • Talsperrenvolumen: ca. 17 Mio. m³
  • Staudammhöhe: 45 m
  • Staudammlänge: 600 m

Bewertungen

Das Wasserkraftwerk Kriebstein hat auf Google My Business insgesamt 6 Bewertungen erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4 von 5 Sternen.

👍 Bewertungen von Wasserkraftwerk Kriebstein

Wasserkraftwerk Kriebstein - Kriebstein
Gernot B.
4/5

Die Talsperre Kriebstein besitzt das größte Wasserkraftwerk in Sachsen. Erbaut wurde sie in den Jahren 1927bis 1929, Inbetriebnahme 1930. Ursprünglich war sie auch für den Hochwasserschutz gedacht aber der Staudamm besitzt dafür eine zu geringe Höhe. Im Augenblick ist eine Betrachtung nur von Weiten möglich, Zufahrt gesperrt.

Wasserkraftwerk Kriebstein - Kriebstein
robert Z.
5/5

Hochwasserschutz bei gleichzeitiger Gewinnung von Energie. Das war und ist die Hauptaufgabe des 1926 Begonnenen und 3 Jahre später abgeschlossenen Baus eines Staudamms mit einem dazugehörigen Kraftwerk. Gespeist wird die Talsperre von der im Erzgebirge entspringenden Tschopau. Ihr Stauraum beträgt rund 12 Mio. Kubikmeter. Die gezielte Steuerung von Zufluss und geregeltem Abflusses des Wassers, sichert zum eine den regulären Betreib des Kraftwerkes, zum Anderen bewahrt es die Bevölkerung vor den Schäden des Hochwassers.

Wasserkraftwerk Kriebstein - Kriebstein
Vela V.
5/5

Ein krasses lost Place.

Wasserkraftwerk Kriebstein - Kriebstein
Mike B.
5/5

Besonders die alten Generatoren fand ich sehenswert

Wasserkraftwerk Kriebstein - Kriebstein
Marc S.
1/5

No need to visit as the road to the dam is blocked and you are not allowed to visit it. You can walk through the forest on the right but the view is not appealing. Might be better in Autumn when the leaves are all gone. No indication as to why the road to the dam is blocked and no indication as to how long - that would needed information to prevent coming here for nothing other than a hike through the forests.

Wasserkraftwerk Kriebstein - Kriebstein
Kateryna Z.
4/5