Bolz- und Streetballplatz Salineinsel - Schönebeck (Elbe)

Adresse: Barbyer Str. 11, 39218 Schönebeck (Elbe).
Webseite: schoenebeck.de
Spezialitäten: Fußballplatz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Bolz- und Streetballplatz Salineinsel

Bolz- und Streetballplatz Salineinsel Barbyer Str. 11, 39218 Schönebeck (Elbe)

Bolz- und Streetballplatz Salineinsel

Der Bolz- und Streetballplatz Salineinsel ist ein Fußballplatz in Schönebeck (Elbe), der sich an den Barbyer Str. 11, 39218 Schönebeck befindet.

Die Einrichtung bietet Spezialitäten wie Fußballplatz an und ist für die Rollstuhlbenutzung zugänglich.

Andere interessante Daten

Ein weiteres interessantes Detail ist, dass der Parkplatz für Rollstuhlgerechte ausgestattet ist.

Bewertungen

Bei Google My Business hat dieses Unternehmen 2 Bewertungen erhalten.

Durchschnittliche Meinung: 3/5.

👍 Bewertungen von Bolz- und Streetballplatz Salineinsel

Bolz- und Streetballplatz Salineinsel - Schönebeck (Elbe)
Schönebecker
5/5

Der Tartanboden ist besonders für die Basketball-/Streetballspieler ein Gedicht und damit für die freie Nutzung einzigartig in der Stadt. Die Fußballtore sind mit drei Meter Breite für einen Bolzplatz groß genug und so fast überall in Deutschland Standard. Der am südlichen Tor montierte Basketballkorb samt Kettennetz hängt in Originalhöhe (3,05 Meter), besitzt ein stabiles Brett und hat auch eine gute Auslage, sodass der Tor-Rahmen das Spiel keineswegs stört. Das daneben befindliche ehemalige Salzmagazin bietet im Sommer nicht nur Schatten, sondern auch eine tolle Atmosphäre. Die Beete auf der anderen Seite sind ebenso schön anzusehen und nebenbei auch durch einen Wildzaun geschützt (auch Bälle werden aufgehalten). An Ort und Stelle befinden sich auch stabile Sitzbänke, ein Mülleimer und mehrere Fahrradständer. Für die verschiedenen Sportarten (Fußball, Streetball, Volleyball (Pfostenfundamente sind vorhanden)) gibt es unterschiedlich farblich gestaltete und daher gut erkennbare Linien. Die rote Tartanfläche beträgt etwa 15 × 30 Meter. Die Breite vom Fußballfeld orientiert sich mit 13 Metern an das DFB-Minispielfeld, ist hier aber länger. Die Linien für den Streetballplatz wurden nach FIBA-Maßstäben auf das Feld gebracht (Zone, Freiwurf, 3-Punkt-Radius), nur leider ist durch die mangelnde Breite des Spielfeldes (Soll = 15 Meter) die seitliche 3-Punkt-Linie etwas zu dicht am Korb, aber das ist nur Meckern auf hohem Niveau :-) Ich persönlich hätte den Korb aus mehreren Gründen nur an das nördliche Tor montiert: 1.) Basketballer/Streetballer gucken von Natur aus nach oben zum Korb, das macht sich in Richtung Süden bei Sonnenschein manchmal nicht ganz so gut. Da ist man lieber Verteidiger. ;-) 2.) Der große und äußerst nützliche Ballfangzaun befindet sich leider auf der Streetball-Seite. Nun, Fußballer bolzen selbstverständlich lieber in die Richtung, in der auch der Ball durch eine Begrenzung aufgehalten wird, sodass wir Streetballer immer höflich drum bitten müssen, das andere Tor zu beschießen (die Fußbälle fliegen dann auch mal gerne ins Grüne, ups …). Aber okay, alles Gute ist halt nie beisammen – das Positive überwiegt hier ganz klar. Dieser Bolz- und Streetballplatz ist wirklich ein toller Platz, über den wir Freizeitsportler echt froh sind! Fünf Sterne kann man ruhig vergeben.

Bolz- und Streetballplatz Salineinsel - Schönebeck (Elbe)
Leon D.
1/5