Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik - Oberwart
Adresse: Dornburggasse 93, 7400 Oberwart, Österreich.
Telefon:3352323550.
Webseite: bakip-oberwart.at
Spezialitäten: Öffentliche Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik
Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Oberwart
Die Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (kurz BAKIP) in Oberwart ist eine zentrale Einrichtung des österreichischen Bildungssystems, die sich ganzheitlich mit der Ausbildung von Fachkräften für den Kindergartenbereich beschäftigt. Sie stellt eine hochwertige berufliche Bildung in der Elementarpädagogik sicher und zielt darauf ab, qualifizierte Erzieher_innen für die öffentlichen Kindergärten auszubilden. Die Anstalt wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung betrieben und führt daher den Titel „Bundes-“ vor. Sie bildet somit einen wichtigen Baustein in der österreichischen Grundschulgemeinschaft.
Praktische Informationen zur Anfahrt
Die genaue Adresse der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Oberwart lautet: Dornburggasse 93, 7400 Oberwart, Österreich. Diese Adresse ist für alle Personen wichtig, die die Einrichtung besuchen möchten, Informationen einholen oder Kontakte aufnehmen wollen. Oberwart befindet sich im Bezirk Bruck-Meissau in Niederösterreich und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung wäre für Interessierte hilfreich, auch wenn diese nicht im Rahmen dieser Darstellung enthalten ist.
Für das direkte Kontaktieren der Bundesbildungsanstalt steht unter anderem die Nummer 3352323550 zur Verfügung. Diese Nummer kann bei der Planung eines Besuchs oder bei Fragen zur Ausbildung genutzt werden. Zusätzlich ist eine offizielle Webseite vorhanden, die unter der Domain www.bakip-oberwart.at erreichbar ist. Diese Internetpräsenz enthält umfassende Informationen über das Studienangebot, aktuelle Termine, organisatorische Angelegenheiten und alle weiterführenden Informationen, die für Studierende und Interessierte relevant sind.
Eingang und Parkplatz
Die Einrichtung legt Wert auf Barrierefreiheit. Ein Rollstuhlgerechter Eingang ist vorhanden, was die Besucherfreundlichkeit erhöht und auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu den Räumlichkeiten ermöglicht. Für ausreichend Parkplätze sorgt die Anstalt ebenfalls. Ein spezieller Rollstuhlgerechter Parkplatz steht zur Verfügung, der umgeben von einer ausreichend großen Fläche ist, damit Personen mit Mobilitätseinschränkungen sowie Begleitpersonen Parkieren können. Auch für die umgebung der öffentlichen Toiletten (WC) wurde gesorgt, dass diese ebenfalls barrierefrei gestaltet sind. Diese Maßnahmen zeigen, dass die Bundesbildungsanstalt von Anfang an inklusiven Prinzipien folgt und allen Studierenden und Besucher_innen einen Zugang gewährleisten möchte.
Eine Spezialität: Die Öffentliche Schule
Eine der Spezialitäten der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik ist der Fokus auf die öffentliche Schule. Die Angebote zielen primär auf die berufliche Bildung für die Tätigkeit in den staatlichen Kindergärten ab. Dies spiegelt das System der österreichischen Volksschule wider, in der Elementarpädagog_innen tätig sind. Die Ausbildung wird entsprechend den Anforderungen der Öffentlichen Schule gestaltet und umfasst sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen in Kindergärten. Die Abschlussqualifikation berechtigt zur Tätigkeit in den Kindergärten der öffentlichen Schulen und wird von der Regierung anerkannt.
Die Elementarpädagogik als Fachrichtung wird an der BAKIP Oberwart umfassend vermittelt. Das Studium umfasst mehrere Jahre und bereitet die Studierenden optimal auf ihre zukünftige Tätigkeit vor. Dazu gehören unter anderem pädagogische Theorien, Methodik der Erziehung, Sprachförderung, Sonderpädagogik und viele andere relevante Themenschwerpunkte. Die Praxisphasen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung und bieten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern im Vorschulalter. Die Bildungsanstalt verfügt über eigene Räumlichkeiten, die für die Durchführung der praktischen Arbeiten genutzt werden, und hält enge Kontakt zu Kindergartenbetrieben in der Region.
Was zu bedenken gilt
Mit Blick auf die genannten Daten ist die Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik eine institutionelle feste Größe im Bildungsbereich des Bezirks Oberwart. Um zu prüfen, ob diese Einrichtung für eine konkrete berufliche Entwicklung relevant ist, ist es wichtig, die Angebote genau zu studieren. Die Website der Einrichtung ist hierbei die beste Quelle für aktuelle Informationen zum Studienstart, zur Infomationstage und zu den Bewerbungsmodalitäten. Insgesamt bietet die BAKIP Oberwart eine hochwertige Ausbildung für eine Tätigkeit im öffentlichen Kindergartenbereich.
Eine Besichtigung vorab kann für Interessierte hilfreich sein, um sich ein Bild von den Lernumgebungen und dem Campus zu verschaffen. Auch Austausch mit Studierenden oder Absolventen kann wertvolle Einblicke in den Alltag der Ausbildung geben und Aufschluss über den konkreten Berufsweg sowie über die beruflichen Perspektiven nach Abschluss der Ausbildung geben. Die Einrichtung in Oberwart stellt somit nicht nur eine Bildungsmöglichkeit dar, sondern bietet auch langfristig eine gute Grundlage für eine Karriere in dem Bereich der Elementarpädagogik.
Die Bildungsanstalt ist somit ein wichtiger Bestandteil des österreichischen Bildungssystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Qualifizierung von Fachkräften für die Kindergärten. Ihre Positionierung als Bundes-Institution unterstreicht die nationale Bedeutung dieser Ausbildung. Für alle Personen, die sich für eine Karriere in der Elementarpädagogik interessieren, ist die Kenntnis dieser Einrichtung und ihrer Angebote wichtig.