Heinrich-Beck-Halle - Hirschberg an der Bergstraße
Adresse: Hölderlinstraße 24, 69493 Hirschberg an der Bergstraße.
Telefon:06201507837.
Spezialitäten: Sportanlage.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 105 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Heinrich-Beck-Halle
Über die Heinrich-Beck-Halle
Die Heinrich-Beck-Halle ist ein prominentes Beispiel für eine Sportanlage in der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße. Diese Halle begeistert Besucher und Nutzer nicht nur durch ihre architektonische Bedeutung, sondern auch durch ihre modernen Annehmlichkeiten und ihre vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten.
Historische Bedeutung und Renovierung
Eine besondere Geschichte umgibt die Heinrich-Beck-Halle. Diese wurde in den Anfangsphasen der 1960er Jahre errichtet und diente von Beginn an als zentrale Sportanlage für die Gemeinde. Der jüngste wichtige Meilenstein in ihrer Geschichte war die umfassende Renovierung des Bodenbelags im Jahr 2024. Diese Maßnahme signalisiert einen deutlichen Fokus auf die Wartung und Verbesserung der Infrastruktur. Der fehlende Harzverbot ist ein positiver Aspekt, der insbesondere für Sportarten mit Laufrädern relevant ist.
Vielfältige Nutzung und Atmosphäre
Zu den Hauptfunktionen der Halle gehört natürlich die Durchführung von Sportveranstaltungen. Allerdings beweist die Heinrich-Beck-Halle eine bemerkenswerte Flexibilität. So fanden dort kulturelle Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel ein Konzert der Sängervereinigung Hirschberg. Wie Bewertungen und Berichte ausweisen, ist die Halle in der Lage, auch kulturelle Events gut aufzunehmen. Allerdings weisen einige Nutzer darauf hin, dass für sehr formelle Konzerteeventuell ein Konzertsaal oder eine Kirche ideal sein könnte. Dennoch bietet die Halle einen attraktiven Rahmen. Die Renovierung mit einem neuen Bodenbelag und teilweise dekorativen Elementen verbesserte den Ein-Riss. Insbesondere der neue Bodenbelag und die dekorative Ausstattung tragen zur angenehmen Atmosphäre bei.
Praktische Informationen zur Anfahrt und Nutzung
Um zur Heinrich-Beck-Halle zu gelangen, ist die Adresse Hölderlinstraße 24, 69493 Hirschberg an der Bergstraße zu kennen. Diese ist gut zu finden, etwa 15 bis 20 Fahrminuten vom benachbarten Kassel entfernt. Die genaue Adresse ist auch für Gäste und Anfahrende hilfreich. Für Rückfragen kann unter der Nummer 06201507837 kontaktiert werden. Obwohl eine spezifische Webseite nicht genannt wird, ist es empfehlenswert, direkt telefonisch nach Aktivitäten oder Öffnungszeiten zu fragen.
Einrichtungen und Service
Die Heinrich-Beck-Halle bietet mehr als nur Sportflächen. Ein wesentlicher Fokus liegt auf der Zugänglichkeit. Dazu gehören zwei wichtige Angebote: ein rollstuhlgerechter Eingang und ein barrierefreier Parkplatz. Diese Barrierefreiheit macht die Anlage für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich und zeigt eine moderne, inklusive Haltung. Der Eingangsbereich ist geräumig und gut ausgestattet. Für Besucher mit Kinderwagen oder Rollstühlen stellen die Sanitäranlagen und der spezielle Parkplatz eine wichtige Dienstleistung dar.
Bewertungen und Durchschnittsbewertung
Die Heinrich-Beck-Halle genießt eine beachtliche Beliebtheit, wie aus über 105 Bewertungen auf Google My Business hervorgeht. Die Durchschnittsnote von 4,3 von 5 möglichen Sternen ist ein guter Indikator für die Zufriedenheit der Nutzer. Diese hohen Bewertungen spiegeln verschiedene Aspekte wider. So loben Besucher oft die Sportfläche, die Renovierung und die Einrichtung. Die positiven Google-Bewertungen sind ein wichtiges Vertrauen für das lokale Unternehmen. Eventuelle Kritikpunkte sind eher gering und beziehen sich manchmal auf spezifische Anforderungen, die andere Orte besser erfüllen.
Empfehlungen für Besucher und Nutzer
Für die Nutzung der Heinrich-Beck-Halle gibt es einige praktische Tipps. Zunächst sollte der Termin für Sport- oder andere Veranstaltungen direkt geklärt werden. Eine Anmeldung ist in vielen Fällen notwendig, besonders bei Veranstaltungen. Die aktuelle Saison oder Betriebszeiten sollten vorab erfragt werden. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen können sich auf die barrierefreien Angebote verlassen. Interessierte Personen, die eine Veranstaltung ausrichten möchten, profitieren von einem Besuch oder einem Telefonat. Auch für Sportbegeisterte ist die Halle eine gute Wahl, da sie regelmäßig gewartet und in Schuss ist. Die positive Atmosphäre nach Renovierungen und die gute Lage in Hirschberg machen die Anlage zu einem lohnenswerten Ort.
Warum die Heinrich-Beck-Halle besucht werden sollte
Die Heinrich-Beck-Halle ist ein wichtiger Ort für die Gemeinde. Sie bietet vielseitige Möglichkeiten, ob für Sport, Kultur oder Freizeit. Die Kombination aus Geschichte (Errichtung in den 1960er Jahren) und Modernisierung (Renovierung 2024) macht die Anlage besonders interessant. Besucher können die Sportfläche nutzen oder bei Veranstaltungen teilnehmen. Die positive Bewertung auf Google My Business bestätigt die Zufriedenheit der Nutzer und signalisiert Qualität. Für eine Reise nach Hirschberg ist eine Besichtigung der Halle eine sinnvolle Ergänzung. Die Einrichtung ist modern und bietet für viele Menschen Zugang zu Freizeitaktivitäten. Die Adresse Hölderlinstraße 24 in Hirschberg an der Bergstraße führt zu einem Ziel, das sich sehen lassen kann.