Schloss Eckartsau - Eckartsau

Adresse: Schloßgasse 1, 2305 Eckartsau, Österreich.
Telefon:22142240.
Webseite: schlosseckartsau.at
Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2006 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Schloss Eckartsau

Schloss Eckartsau Schloßgasse 1, 2305 Eckartsau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Schloss Eckartsau

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Erkundung des Schlosses Eckartsau

Eckartsau ist ein charmantes Dorf in der Steiermark, Österreich. Zentrum dieser idyllischen Region ist das beeindruckende Herrenschloss Eckartsau. Diese imposanteSchlossarchitektur thront auf einem Hügel und bietet seinen Besuchern atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Das Schloss ist nicht nur eine historischeSehenswürdigkeit, sondern auch ein lebendiger Ort mit modernen Angebote.

Adresse und Erreichbarkeit

Das Schloss Eckartsau befindet sich an der Adresse Schloßgasse 1 in 2305 Eckartsau. Für Interessierte ist es wichtig zu wissen, dass die Anfahrt problemlos möglich ist, sei es mit dem eigenen Fahrzeug oder dem öffentlichen Nahverkehr. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, einschließlich speziell für Rollstuhlfahrer geeigneter Plätze. Der Eingangsbereich wurde barrierefrei gestaltet, sodass die Besichtigung auch für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen vollständig erlebbar ist.

Besichtigung und Führungen

Eine der Hauptattraktionen ist die Besichtigung des Schlosses. Die Führungen durch das Schloss werden von erfahrenen Begleitern geleitet, die die Geschichte und Bedeutung derSchlossgebäude faszinierend darstellen. Besonders erwähnenswert ist dieErlebnisführung, die nicht nur Wissenswertes vermittelt, sondern auch mit humorvollen und unterhaltsamen Elementen aufwartet. Bewertungen sind sich einig, dass diese Führung sowohl für Kinder als auch Erwachsene eine echte Bereicherung darstellt.

Umgebung und Park

Neben dem Hauptgebäude selbst bietet das Schloss einen erstklassigen Park, der ideal für einenpicknicker oder einen gemütlichen Spaziergang geeignet ist. Der gut gepflegte Garten beheimatet einen Kinderspielplatz, ausreichend Bänke für Ausruhen und sogar eincafe, in dem man sich mit leckeren Kaffee und Kuchen stärken kann. Die Toilettenanlagen wurden modernisiert und sind ebenfalls barrierefrei gestaltet.

Dienstleistungen und Besonderheiten

Das Schloss Eckartsau stellt Wert auf eine hervorragende Service-Qualität. Zahlungsarten umfassen neben Bargeld auch Debit- und Kreditkarten sowie kontaktlose Zahlungen per NFC. Für Familien ist das Schloss besonders geeignet, dank des Kinderfreundlichen An offers und des großen Spielplatzes. Der umfangreiche Park bietet ausreichend Fläche für Kinder zum Toben und für Erwachsene zum Entspannen.

Historischer und kultureller Wert

DieHistorie des Schlosses Eckartsau reicht zurück in die Zeit um 1200. Es diente als Residenz und Verwaltungssitz und beeindruckt heute Besucher mit seinerBurg-Bauweise. Die erhaltenen Räumlichkeiten zeugen von der langen Geschichte und bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. AlsKulTur-Attraktion wird das Schloss regelmäßig besucht und gilt als Wahrzeichen des Ortes.

Einkehrmöglichkeiten und Gastronomie

Für einen gemütlichen Aufenthalt bietet das Schloss eincafe, in dem man Kaffee, Kuchen oder andere leichte Speisen genießen kann. Dieser gastronomische Bereich rundet das Besuchererlebnis ab und bietet eine Möglichkeit, sich im schönen Umfeld des Schlossparks zu stärken. Der Park bleibt auch nach der Besichtigung offen und lädt zum Verweilen ein.

Fazit und Bewertungen

Das Schloss Eckartsau überzeugt mit seiner Geschichte, seiner ästhetischen Gestaltung und seinen modernen Service-Angeboten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7/5 auf Google My Business zeigt sich, dass das Schloss bei den meisten Besuchern äußerst positiv aufgenommen wird. Besucher loben insbesondere die informativen und unterhaltsamen Führungen sowie die einladende Umgebung mit dem schönen Park und dem barrierefreien Zugang. Für einen erholsamen Ausflug in die Geschichte und eine gemütliche Zeit empfehlen die Bewertungen diesesBauernSchloss nachhaltig.

👍 Bewertungen von Schloss Eckartsau

Schloss Eckartsau - Eckartsau
Ilse R.
5/5

Das Schloss ist sehr schön hergerichtet und ausgestattet. Die Führung war sehr interessant und weil es eine Erlebnisführung war, auch sehr lustig, gleichzeitig aber auch informativ. Sehr zu empfehlen.

Schloss Eckartsau - Eckartsau
Ena
5/5

wunderschönes Schloss, toller gepflegter Park mit Kinderspielplatz, Bänken, einem Cafe und sauberen Toiletten, perfekt um picknicken zu gehen. Man zahlt keinen Eintritt für den Park. Wir hatten eine Tour die spannend, angenehm und privat war, können wir weiterempfehlen.

Schloss Eckartsau - Eckartsau
Dandylicious
5/5

Die edelfreien Herren von Eckartsau, die im südlichen Marchfeld seit dem Jahr 1175 nachweisbar sind, errichteten hier ursprünglich eine Wasserburg, die sie bis zu ihrem Aussterben in Besitz hatten. Danach ging sie durch zahlreiche Hände bevor sie vom böhmischen Hofkanzler Graf Kinsky 1720 gekauft wurde, der die Burg vom Architekten Joseph Emanuel Fischer von Erlach erweitern und in ein barockes Jagdschloss mit imposanten Festsaal und exotischen Kabinetträumen umbauen liess. Nach Kinskys Tod (1741) kaufte es das Kaiserpaar Franz I. Stephan & Maria Theresia, die vom Wildbestand in den malerischen Flussauen begeistert waren. Später fiel das Anwesen in einen langen Dornröschenschlaf. Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte der fanatische Jäger und Thronfolger Franz Ferdinand das verfallene Anwesen wieder und liess es in toto renovieren wie modernisieren. Weltpolitische Bedeutung erlangte das Schloss am Ende des Ersten Weltkriegs, als der letzte, entthronte Monarch von Österreich-Ungarn, der junge Kaiser Karl I. (1887-1922) samt seiner Familie in situ - Eckartsau war noch immer Habsburger Privatbesitz - ausharrte bevor das Exil am 23. März 1919 unumgänglich wurde. Seither gehört es der Republik und kann im Rahmen von sehr empfehlenswerten Themenführungen besichtigt werden. So nahmen wir beispielsweise an einer Nachmittagstour am Ostersonntag 2025 teil, die von einer Dame mit wirklichem (kunst)historischen Verständnis geleitet wurde und die nicht nur Standardtexte wiederkäute, wie man es an analogen Orten mit entsprechenden Ambiente schon hundertfach gelangweilt erleben musste. Ein Genuss für den Zuhörer! Merci encore une fois! 👨🏻🌺

Schloss Eckartsau - Eckartsau
Ivana P.
5/5

Schloss Eckartsau ist eine absolut eindrucksvolle Location – elegant, stilvoll und umgeben von Natur pur. Der große Schlosspark und die prachtvollen Säle bieten unzählige traumhafte Fotomotive. Ich liebe es, hier Hochzeiten zu begleiten!

Schloss Eckartsau - Eckartsau
Michaela F.
5/5

Ein klares Ja. Die Schlossführung war wirklich toll, und man konnte mit unserem letzten Kaiser mitfühlen, als er leider den Verzichtsvertrag unterschreiben musste. Sehr schade ..

Schloss Eckartsau - Eckartsau
Andrea M.
5/5

Informative Führung, nettes Cafe mit der Möglichkeit auch draußen zu sitzen.( Selbstbedienung), Shop mit einem überschaubarem Angebot. Gute Parkmöglichkeiten. Und am Besten: während der Woche nicht überlaufen!

Schloss Eckartsau - Eckartsau
herrundfrauwanderlich
5/5

Ein wunderhübsches Schloss mit traumhaft schöner Parkanlage. Guter Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen in den Donauauen.

Schloss Eckartsau - Eckartsau
Christian S.
5/5

Ein wunderschöner und ruhiger Park. Das Schloss hat zurzeit Winterruhe aber man kann im Park spazieren gehen 28 August Ich bin heute wieder gekommen und ich war vom inneren des Schlosses begeistert. Die Dame die, die Führung gemacht hat war freundlich, nett und sehr informativ. Man hat ihr abgesehen das sie ihren Beruf wirklich sehr gerne macht